Sommerfrische
mehrere Zeiträume (siehe Details) , 7 Nächte
Naturbelassen. Still. Gesund. Sonne. Lachen. Erholung. Seelenfrieden. Glück. Jauchzen. Aufatmen. Unvergesslich. Hier wird Ihr Urlaub zu dem, was er sein soll: Zur puren Erholung.
Im Lesachtal hat der Glaube tiefe Wurzeln. In allen Orten stehen Kirchen und Kapellen. In Maria Luggau gibt es die einzige Basillika von Kärnten. Zahlreiche Wallfahrer kommen jedes Jahr in diesen Ort. Grenzüberschreitende Wallfahrten von Sappada oder Forni Avoltri gehören zu den Höhepunkten jedes Jahr! Die Wallfahrer können unter anderem auch im angeschlossenen Kloster übernachten. Die Serviten führen dieses seit der Gründung.
Ein Rundgang zwischen Einst und Jetzt - Einst klapperten an die 200 Mühlen am rauschenden Bach. Heute ist es dem Mühlverein ein großes Anliegen, die noch bestehenden Mühlen am Trattenbach zu erhalten und zu revitalisieren. So werden die alten Mühlen heute wieder zum Mahlen genutzt. Beginn beim Bäckerwirt, vorbei am Mühlenmuseum und durch den Weiler Oberluggau zur Basilika und dem Servitenkloster bis zum Lesachtaler Bauernladen. Dort finden Sie viele Produkte aus bäuerlicher Hand, wie Naturmaterialien (Brot, Butter, Lesachtaler Lamm), Kunsthandwerke und Andenken (nur im Sommer).
Dort wo die Lesachtaler Strasse zum Almwellnesshotel abzweigt, steht die Radegund Kapelle. Das Kirchlein zur heiligen Radegunde-Brotmutter, ist das älteste des Lesachtales und wurde im Jahr 1085 geweiht. Das dem heutigen Erscheinungsbild nach spätgotische Bauwerk zweigt ein bedeutendes Fresko von Urban Görtschacher (1520), das den hl. Christopherus darstellt. Eine Wassermühle, ein altes Kraftwerk aus dem Jahr 1921 und einige bäuerliche Gebäude aus verganenen Tagen vermitteln am Themenwanderweg "Kraftquelle Radegund" einen Eindruck von der einstigen Arbeits- und Lebensweise. (nur im Sommer; Unkostenbeitrag).
Bei einer 2-stündigen Kräuterführung erfahren Sie viel Wissenswertes über die Haus- und Wiesenkräuter. Was ist ein Breitwegerich? Und wussten Sie, dass er das beste Mittel gegen Blasen vom Wandern ist? Gehen Sie mit einer Kräuterexpertin in den Kräutergarten und was sonst so unscheinbar wirkt, sieht man gleich mal mit anderen Augen. Im Preis enthalten sind auch ein Manuskript und viele Säfte, Tees und Honig zur Verkostung! Treffpunkt ist das Mühlenstüberl in Obergail. (nur im Sommer, Unkostenbeitrag).
Weitere Informationen zum Lesachtal:
www.lesachtal.com
Im Lesachtal gibt es zahlreiche Bauernhäuser mit der so genannten „Lüftlmalerei“. Die Hausfassaden sind mit Fensterumrahmungen in Schablonenmalerei – oft in Ocker, Blau oder Grau – und Heiligenfiguren geschmückt. Durch Übermalungen Ende des 20. Jahrhunderts sind viele der alten schönen Hausmalereien verschwunden. Oftmals wurden sie aber wieder sorgfältig freigelegt und restauriert oder werden nach alten Ansichten auf neu erbauten Häusern angebracht. Um diese alte Tradition zu bewahren, haben wir unsere nach Originalplänen erbauten Lesachtaler Bauernhäuser mit dieser Lüftlmalerei verziert.
Die unmittelbare Nähe zur Natur schätzen wir hoch und richten unser Wirtschaften auf einen nachhaltigen Umgang mit ihr aus. So war es für uns immer naheliegend, auch im täglichen Hotelbetrieb auf umwelt- und ressourcenschonende Alternativen zu achten.
mehr über Nachhaltigkeit